Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für firovasquint von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die firovasquint GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
firovasquint GmbH
Vogelring 32a
76751 Jockgrim, Deutschland
Telefon: +49201738047
E-Mail: info@firovasquint.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt teilweise automatisiert, teilweise durch Ihre aktive Eingabe. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, welche Daten wir zu welchen Zwecken erheben.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Downloads, aufgerufene Funktionen und Services
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - soweit von Ihnen freiwillig angegeben
Vertragsdaten
Angaben zu gebuchten Services, Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten, Kommunikationsverläufe
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder ohne Ihr Wissen.
Primäre Verarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Durchführung von Vertragsbeziehungen und Geschäftsprozessen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Services
- Rechtmäßige Geschäftsinteressen und Compliance-Anforderungen
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
Für jeden Verarbeitungszweck prüfen wir vorab die rechtlichen Voraussetzungen und stellen sicher, dass die Datenverarbeitung verhältnismäßig und erforderlich ist. Bei Änderungen der Zwecke informieren wir Sie unverzüglich.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen und kostenfrei.
Ihre konkreten Rechte im Detail
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir können eine angemessene Identifikation verlangen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Daten zu schützen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Verfahren
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor allen Bedrohungen ist technisch nicht möglich.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Speicherfristen im Einzelnen
- Logfiles: Werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (10 Jahre)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Ende der Session und 24 Monaten
In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein, beispielsweise bei rechtlichen Streitigkeiten oder zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. In solchen Fällen informieren wir Sie über die verlängerte Speicherdauer und die Gründe dafür.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Software-Anbieter (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Behörden: Bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen
- Rechtsberatung: Anwälte, Steuerberater zur Wahrnehmung unserer Rechte
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Schutzniveau sicher.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unser Cookie-Banner nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Verwendung warnt. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
firovasquint GmbH - Datenschutz
Vogelring 32a, 76751 Jockgrim
info@firovasquint.com
Telefon: +49201738047
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.